Optimale Wärmedämmung von Hochdächern mit Innopan PIR Wärmedämmplatten
Innopan PIR Wärmedämmplatten bieten auch bei der Konstruktion neu gebauter oder renovierter Hochdächer eine optimale Wahl. Mit einem außergewöhnlich hohen Wirkungsgrad (λD = 0,022 W/m²K) gewährleisten sie den Wärmeschutz von Häusern im Winter und Sommer. Je nach ihrer Installation im Dachaufbau unterscheiden wir drei verschiedene Verlegemethoden: Wärmedämmung oberhalb der Sparren, zwischen den Sparren und unter den Sparren oder eine Kombination dieser Schichten. Unter diesen ist die Wärmedämmung zwischen und unter den Sparren heute weniger empfohlen, kann jedoch insbesondere bei Renovierungen eingesetzt werden, wenn die fachlichen, baulichen und anderen relevanten Vorschriften eingehalten werden. Die gebräuchlichste Variante der kombinierten Wärmedämmung ist die Platzierung der PIR-Wärmedämmung zwischen den Sparren und oberhalb der Sparren. Es ist jedoch auch möglich, eine PIR-Wärmedämmplatte als Innenverkleidung zu installieren.
Erwarteter Wert gemäß ungarischer Vorschrift U = 0,17 W/m2K
In Ungarn werden ab 2024 neue Energieanforderungen für den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) gemäß der Verordnung 7/2006. (V. 24.) der TNM-Verordnung gelten. Diese legt den maximalen U-Wert für Hochdächer auf 0,17 W/m²K fest. Die Vorschrift gilt für neu gebaute Gebäude, kann aber auch eine gute Richtlinie für Renovierungen sein. Das im Dekret festgelegte Wärmedämmungslimit kann mit der 120-130 mm dicken Version der Innopan PIR ALU/Therm Wärmedämmplatte erfüllt werden.
Empfohlener Wert U = 0,13 W/m2K
Das Dekret definiert die Mindestanforderungen an die Wärmedämmung klar. Mit nur wenigen zusätzlichen Zentimetern Wärmedämmmaterial können jedoch bedeutende Fortschritte in Richtung eines energieeffizienteren Hauses erzielt werden. In der Praxis hat dies nicht nur positive Auswirkungen auf den Wohnkomfort, da Temperaturschwankungen reduziert werden, sondern spart auch erheblich Energie. Der von Innopan empfohlene maximale Wärmedurchgangskoeffizient beträgt U = 0,13 W/m²K. Um diesen Wert zu erreichen, ist bei der Verwendung der Innopan PIR ALU/Therm Wärmedämmplatte eine 160-170 mm dicke Wärmedämmschicht erforderlich.
Passivhaus-Standard U = 0,10 W/m2K
Ein Passivhaus ist ein Gebäude, das extrem energieeffizient ist, einen niedrigen Energieverbrauch aufweist und den Bewohnern einen hohen Komfort bietet. Dementsprechend übertrifft der U-Wert der installierten Wärmedämmung den im Dekret definierten Standard bei weitem. Für die Grenzstrukturen von Passivhäusern beträgt der erreichbare Wärmedurchgangskoeffizient U = 0,10 W/m²K. Um diesen Wert zu überschreiten, ist bei der Verwendung von Innopan PIR ALU/Therm Wärmedämmplatten eine 210 mm dicke Wärmedämmschicht erforderlich.