Flachdachwärmedämmung optimal mit Innopan PIR Wärmedämmplatten
Innopan PIR Wärmedämmplatten haben die beste Wärmeleitfähigkeit auf dem Markt. Neben ihrer hohen Druckfestigkeit und Formstabilität ist ihre Wasseraufnahme aufgrund ihrer geschlossenzelligen Struktur minimal, was sicherstellt, dass die Wärmedämm- und Tragfähigkeit des Produkts auch bei beschädigter Abdichtung nicht abnimmt. Dies macht sie hervorragend geeignet für die Wärmedämmung von Flachdächern.
Der klare Vorteil der Verwendung von Innopan PIR Platten besteht darin, dass die erforderliche Wärmedämmleistung auch mit einer kleineren Querschnittsdicke erreicht wird, was zu Material- und Arbeitsersparnissen führt. Wird die ursprünglich geplante Schichtdicke beibehalten, bieten die Platten eine bessere Wärmedämmung. Gleichzeitig kann der gewünschte Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) mit PIR Wärmedämmplatten in einer dünneren Schicht als bei anderen Wärmedämmmaterialien erreicht werden. Darüber hinaus bilden sie aufgrund der Formstabilität und hohen Druckfestigkeit des gesamten Elements eine ideale Basis für auf dem Dach zu installierende Baugruppen, wie beispielsweise Solarpaneele.
Erwarteter Wert gemäß ungarischer Vorschrift U = 0,17 W/m2K
In Ungarn werden ab 2024 neue Energieanforderungen für den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) gemäß der Verordnung 7/2006. (V. 24.) der TNM-Verordnung gelten. Diese legt den maximalen U-Wert für Flachdächer auf 0,17 W/m²K fest. Die Vorschrift gilt natürlich für neu gebaute Gebäude, kann aber auch eine gute Richtlinie für Renovierungen sein. Das im Dekret festgelegte Wärmedämmungslimit kann mit der 130 mm dicken Version der Innopan PIR ALU/Therm Wärmedämmplatte erfüllt werden. Hingegen wäre bei der Verwendung von Steinwolle oder EPS eine Wärmedämmschicht von 200-220 mm Dicke erforderlich.
Empfohlener Wert U = 0,13 W/m2K
Das Dekret definiert die Mindestanforderungen an die Wärmedämmung klar. Mit nur wenigen zusätzlichen Zentimetern Wärmedämmmaterial können wir jedoch einen bedeutenden Schritt zu einem energieeffizienteren Zuhause machen. In der Praxis hat dies nicht nur positive Auswirkungen auf den Wohnkomfort – da Temperaturschwankungen reduziert werden –, sondern spart auch eine erhebliche Menge Energie. Der von Innopan empfohlene maximale Wärmedurchgangskoeffizient beträgt U = 0,13 W/m²K. Um diesen Wert zu erreichen, ist bei der Verwendung der Innopan PIR ALU/Therm Wärmedämmplatte eine 170 mm dicke Wärmedämmschicht erforderlich. Natürlich kann der Grenzwert auch mit Steinwolle oder EPS erreicht werden, jedoch sind hierfür 260-270 mm Wärmedämmmaterial notwendig.
Passivhaus-Standard U = 0,10 W/m2K
Ein Passivhaus ist ein Gebäude, das äußerst energieeffizient ist, einen niedrigen Energieverbrauch aufweist und den Bewohnern einen hohen Komfort bietet. Dementsprechend übertrifft der U-Wert der installierten Wärmedämmung den im Dekret definierten Standard bei weitem. Für die Grenzstrukturen von Passivhäusern beträgt der erreichbare Wärmedurchgangskoeffizient U = 0,10 W/m²K. Um diesen Wert zu erreichen, ist bei der Verwendung von Innopan PIR ALU/Therm Wärmedämmplatten eine 220 mm dicke Wärmedämmschicht erforderlich. Bei der Verwendung von Steinwolle oder EPS sind 12-14 cm dickere Wärmedämmschichten erforderlich.