Fassadenwärmedämmung optimal mit Innopan PIR Wärmedämmplatten
Strukturen mit guter Wärmedämmung sorgen für ein hohes Maß an Wohnkomfort und ein konstantes Wohlbefinden, was eine angenehme Temperatur im ganzen Haus ermöglicht – warm im Winter und kühl im Sommer. Da die Fassade die größte äußere Begrenzungsstruktur eines Gebäudes darstellt, können bei einem Einfamilienhaus bis zu 30 % des gesamten Wärmeverlusts durch sie entweichen. Mit einer gut gewählten Schichtung der Wandstruktur können wir nicht nur diesen Wärmeverlust und somit die Heizkosten im Winter und die Kühlkosten im Sommer reduzieren, sondern auch dazu beitragen, dass diese Energie gar nicht erst produziert werden muss. Dadurch tragen wir zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und schonen die natürlichen Ressourcen.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Wärmedämmmaterialien und die Verschärfung der Vorschriften ermöglichen und fordern den Bau immer modernerer und effizienterer Fassadenwärmeschutzsysteme. Neben den üblichen Wärmedämmmaterialien bietet das Innopan PIR MF/Therm Front-E Fassadenwärmedämmsystem eine gute Alternative. Zum ersten Mal in Ungarn bieten wir ein Polyurethan-basiertes System mit dem besten Wärmeleitfähigkeitsfaktor an, das daher mit einer dünneren Querschnitt installiert werden kann.Die Innopan PIR MF/Therm Front-E Wärmedämmplatte ist für die Fassadenmontage geeignet, von TÜV und ÉMI getestet und hat eine Feuerwiderstandsgrenze von 45 Minuten. Ihr Wärmeleitfähigkeitsfaktor ist mit λD = 0.024 W/m²K außergewöhnlich niedrig. Sie ist einfach und schnell zu installieren und aufgrund ihrer Druckfestigkeit von 120 kPa auch für die Sockelmontage geeignet, wodurch eine durchgehende, wärmebrückenfreie Dämmung der gesamten Fassade gewährleistet wird.
Erwarteter Wert gemäß ungarischer Vorschrift U = 0,24 W/m2K
In Ungarn werden ab 2024 neue Energieanforderungen für den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) gemäß der Verordnung 7/2006. (V. 24.) der TNM-Verordnung gelten. Diese legt den maximalen U-Wert für Fassaden auf 0,24 W/m²K fest. Die Vorschrift gilt natürlich für neu gebaute Gebäude, kann aber auch eine gute Richtlinie für Renovierungen sein. Das im Dekret festgelegte Wärmedämmungslimit kann mit der Innopan PIR MF/Therm Front-E Fassadenwärmedämmplatte - je nach Material des Mauerwerks - in einer Dicke von 30-90 mm erfüllt werden.
Empfohlener Wert U = 0,17 W/m2K
Das Dekret definiert eindeutig die Mindestanforderungen an die Wärmedämmung, aber mit ein paar zusätzlichen Zentimetern Wärmedämmmaterial können wir einen bedeutenden Schritt zu einem energieeffizienteren Zuhause machen. In der Praxis hat dies nicht nur positive Auswirkungen auf den Wohnkomfort - da Temperaturschwankungen reduziert werden - sondern spart auch erheblich Energie. Der von Innopan empfohlene maximale Wärmedurchgangskoeffizient beträgt U = 0,17 W/m²K. Um diesen Wert zu erreichen, ist mit der Innopan PIR MF/Therm Front-E Fassadenwärmedämmplatte eine 40-130 mm dicke Wärmedämmschicht erforderlich, abhängig vom Material des Mauerwerks.
Passivhaus-Standard U = 0,10 W/m2K
Ein Passivhaus ist ein Gebäude, das extrem energieeffizient ist, einen geringen Energieverbrauch aufweist und den Bewohnern einen hohen Komfort bietet. Dementsprechend übertrifft der U-Wert der installierten Wärmedämmung den im Dekret definierten Standard bei weitem. Für die Grenzstrukturen von Passivhäusern beträgt der erreichbare Wärmedurchgangskoeffizient U = 0,10 W/m²K. Um diesen Wert zu übertreffen, ist mit der Innopan PIR MF/Therm Front-E Fassadenwärmedämmplatte eine 130-230 mm dicke Wärmedämmschicht erforderlich, abhängig vom Material des Mauerwerks.