Böden und Dachböden

Böden und Dachböden

Fußboden- und Dachbodendämmung optimal mit Innopan PIR-Dämmplatten

Bei der Wärmedämmung denken die meisten zunächst an die Fassade und das Dach, und selten wird die Dämmung des Fußbodens, der Decke oder des Dachbodens in Betracht gezogen. Typischerweise wird die Dämmung von Fußböden und Decken in die strukturellen Schichten integriert, daher mag ihre Installation bei Neubauten selbstverständlich erscheinen, ist jedoch bei Renovierungen oft weniger offensichtlich. Egal, ob es sich um beheizte oder unbeheizte Fußböden, oder um ausgebaute oder unbeheizte Dachräume handelt, die Innopan PIR-Dämmplatten erweisen sich in jedem Fall als hervorragende Wahl. Dank ihrer herausragenden Wärmedämmfähigkeit kann bereits mit minimalem Höhenaufbau der erforderliche Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) erreicht werden. Bei Fußbodenheizungen ist unsere ALU/Therm-Dämmplatte mit doppelseitiger Aluminiumkaschierung besonders nützlich, da die empfohlene Wärmespiegel-Folie bei deren Verwendung weggelassen werden kann.Unsere Produkte bieten eine hohe Druckfestigkeit, sodass eine tragfähige und trittfeste Dämmung auf horizontalen Grenzstrukturen gebildet werden kann.

Erwarteter Wert gemäß ungarischer Vorschrift U = 0,30 W/m2K

In Ungarn gelten ab 2024 neue Energieanforderungen für den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert), geregelt durch die Verordnung 7/2006. (V. 24.) der TNM-Verordnung. Diese legt den maximalen U-Wert für auf dem Boden liegende Böden auf 0,30 W/m²K fest. Die Vorschrift gilt für neu gebaute Gebäude, kann jedoch auch eine nützliche Richtlinie für Renovierungen sein. Das im Dekret festgelegte Wärmedämmungslimit kann mit der Innopan PIR ALU/Therm Wärmedämmplatte in einer Dicke von 50 mm erreicht werden.

Empfohlener Wert U = 0,20 W/m2K

Das Dekret definiert klar die Mindestanforderungen für die Wärmedämmung, aber mit einigen zusätzlichen Zentimetern Wärmedämmmaterial können wir bedeutende Fortschritte in Richtung eines energieeffizienteren Hauses machen. Dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf den Wohnkomfort, da Temperaturschwankungen reduziert werden, sondern spart auch erheblich Energie.Der von Innopan empfohlene maximale Wärmedurchgangskoeffizient beträgt U = 0,20 W/m²K. Um diesen Wert zu erreichen, ist bei der Verwendung der Innopan PIR ALU/Therm Wärmedämmplatte eine 80 mm dicke Wärmedämmschicht erforderlich.

Passivhaus-Standard U = 0,10 W/m2K

Ein Passivhaus ist extrem energieeffizient, hat einen niedrigen Energieverbrauch und bietet den Bewohnern einen hohen Komfort. Der U-Wert der installierten Wärmedämmung übertrifft daher bei weitem den im Dekret definierten Standard. Für die Grenzstrukturen von Passivhäusern beträgt der erreichbare Wärmedurchgangskoeffizient U = 0,10 W/m²K. Um diesen Wert zu überschreiten, ist bei der Verwendung der Innopan PIR ALU/Therm Wärmedämmplatten eine 190 mm dicke Wärmedämmschicht erforderlich.

Erwarteter Wert gemäß ungarischer Vorschrift U = 0,17 W/m2K

In Ungarn werden ab 2024 neue Energieanforderungen für den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) gemäß der Verordnung 7/2006. (V. 24.) der TNM-Verordnung gelten. Diese legt den maximalen U-Wert für Dachböden und Deckenkonstruktionen auf 0,17 W/m²K fest. Auch hier gilt die Vorschrift für neu gebaute Gebäude, kann jedoch auch eine gute Richtlinie für Renovierungen sein. Das im Dekret festgelegte Wärmedämmungslimit kann mit der Innopan PIR ALU/Therm Wärmedämmplatte in einer Dicke von 120-140 mm erreicht werden.

Empfohlener Wert U = 0,13 W/m2K

Das Dekret definiert die Mindestanforderungen an die Wärmedämmung klar, aber mit einigen zusätzlichen Zentimetern Wärmedämmmaterial können bedeutende Fortschritte in Richtung eines energieeffizienteren Hauses erzielt werden. Dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf den Wohnkomfort, da Temperaturschwankungen reduziert werden, sondern spart auch erheblich Energie.Der von Innopan empfohlene maximale Wärmedurchgangskoeffizient beträgt U = 0,13 W/m²K. Um diesen Wert zu erreichen, ist bei der Verwendung der Innopan PIR ALU/Therm Wärmedämmplatte eine 160-180 mm dicke Wärmedämmschicht erforderlich.

Passivhaus-Standard U = 0,10 W/m2K

Ein Passivhaus ist ein extrem energieeffizientes Gebäude mit niedrigem Energieverbrauch und hohem Komfort. Der U-Wert der installierten Wärmedämmung übertrifft daher bei weitem den im Dekret definierten Standard. Für die Grenzstrukturen von Passivhäusern beträgt der erreichbare Wärmedurchgangskoeffizient U = 0,10 W/m²K. Um diesen Wert zu überschreiten, ist bei der Verwendung der Innopan PIR ALU/Therm Wärmedämmplatten eine 210-230 mm dicke Wärmedämmschicht erforderlich.

Empfohlene Produkte